ù
  • Wir haben 10 erfahrene Bergsteiger
    und und Enthusiasten gebeten,
    sie auf die Probe zu stellen.

Der Rock DFS GTX, Erbe des historischen Modells AKU Rock, entstand aus einem Designvergleich zwischen AKU und dem Bergführer Peter Moser.
Intensiver Einsatz im Gelände und technische Vergleichsmöglichkeiten sind der Mehrwert eines echten Produkttests.
Wir haben Profis, echte Bergsteiger und Kletterbegeisterte gebeten, die neuen Rock DFS GTX zu testen. Sie haben sie auf die Probe gestellt. Mal sehen, wie es gelaufen ist...

ROCK
PEOPLE

Rock DFS GTX ist der neue AKU Approach Schuh. Wir haben 10 erfahrene Bergsteiger und und Enthusiasten gebeten, sie auf die Probe zu stellen.

Der erste Prototyp des ROCK DFS GTX wurde von Peter Moser
während der Entwicklungsphasen des Modells (Herbst 2019) verwendet.

Der Rock DFS GTX ist ein Schuh für Zustieg und leichtes Klettern, für Klettersteige und Aus üge auf Bergpfaden. Mit dem neuen Dual Fit Dual-Schnürsystem können Sie den Komfort und die Präzision der Passform in den verschiedenen Nutzungsphasen anpassen: eine traditionelle Spitze für maximalen Komfort beim Gehen und eine schnelle Schnürung zur Erhöhung der Empfindlichkeit in der Kletterphase.

LORIS – Lebt in Limana (Belluno), Bergsteiger und Skitourengeher seit 40 Jahren, er bevorzugt die weniger frequentierten Gebiete der Dolomiten und klettert auf die 4000er der Alpen. Er hat seine Leidenschaft für die Berge mit der für die Fotografie verbunden, ohne zu wissen, welche von beiden überwiegt.

#1 - Loris De Barba

ALPINIST und SKI-BERGSTEIGER

Juli 2020 / Ich kletterte auf Felsen mit beweglichem Schotter und in Wänden 1. und 2. Grades, die gezielt ausgewählt wurden, um die Festigkeit der Sohle zu prüfen. Ich fand einen bequemen Schuh, ohne Druckstellen an den Füßen, auch wenn ich den Weg hinunterlief. Die Sohle ist gut geformt und weich, mit ausgezeichnetem Grip. Die Wasserdichtigkeit war auch gut, meine Füße blieben trocken, obwohl ich viel im nassen Gras gelaufen bin. Das Schnürsystem ist bequem, man kann die richtige persönliche Anpassung vornehmen. Bergab ist mir die gute Stabilität vor allem in der Ferse aufgefallen, gut gedämpft und mit einem angenehmen Gefühl von Schutz. Ich habe den Rock auch auf Klettersteigen mit wenig griffigen Passagen getestet. Hier schätzte ich die Griffigkeit der Sohle mit ausgezeichnetem Grip.

FEDERICO – er ist 25 Jahre alt, er lebt in Bedollo, einem kleinen Dorf auf 1250 Metern über dem Meeresspiegel inmitten der Lagorai. Nach zwei harten, aber spannenden Jahren mit Kursen und Prüfungen rund um die Alpen hat er sich sich seinen Traum erfüllt, Bergführer zu werden. Von allen Aspekten, die die Berge bieten können, bevorzugt er im Winter das Skitourengehen in der Lagorai und im Sommer das Klettern in den Dolomiten. Das ist die perfekte Mischung für ihn!

#2 - Federico Monegatti

BERGFÜHRER

Juni 2020 / Ich habe den Rock an mehreren Stellen eingesetzt, auch beim Klettern bis IV+, und er hat mir sehr gut gefallen. Die Stärken sind die Mischung der Sohle, die auch auf glattem Fels wirklich sehr “griffig” ist und die wirklich bemerkenswerte Schnürung. Die Knopflöcher hinter der Ferse sind sehr nützlich, um die Schuhe am Klettergurt zu befestigen (wenn man Kletterschuhe trägt). Auch auf schwierigen Trails behauptet sich der Rock mit schwerem Rucksack gut. Bergab, auf Schotter oder Dreck, hat er eine tolle Dämpfung und Grip, mit großer Stabilität und wenig Rutschen, vergleichbar mit einem Stiefel. Sehr gute Wasserdichtigkeit beim Gehen auf nassem Gras.

LEONARDO – Er verbindet die Liebe zu den Bergen mit der zum Schreiben und lässt sich von der Region Trentino inspirieren. Er ist Psychologe, arbeitet als Pädagoge und nimmt an Bergtherapiegruppen teil. Letztes Jahr hat er mit Elisa Bessega die Lagorai-Kette selbstständig durchquert, ohne Spuren zu hinterlassen.

#3 - Leonardo Panizza

PSYCHOTHERAPEUT UND BERGLIEBHABER

Juli 2020 / Der Rock hat mir auf Anhieb gefallen, das Design ist definitiv bestechend. Ich habe sie zum ersten Mal in einer klassischen Kletterroute am Sass Pordoi getestet. Beim Zustieg über Pfade und Geröll zum Wandfuß erwiesen sie sich als bequem, ebenso bei der Bewegung in den enthaltenen Graden. Auch am Klettergurt hängend sind sie leicht und nicht sperrig.

FRANCESCA – Kombiniert die Liebe zu den Bergen und der Natur mit der zum Schreiben und Fotografieren (nicht immer in dieser Reihenfolge). Sie ist Umwelt-Wanderführerin und fördert die Weiterentwicklung und das Wissen über Parks und Reservate in den zentralen Apenninen für das Walden Guide Center.

#4 - Francesca Nemi

INGENIEURIN, WANDERFÜHRERIN

August 2020 / Ich trug meinen Rock zum ersten Mal im Regionalpark Sirente-Velino, bis zum Gipfel des Monte Velino (2487 m) auf einer Rundstrecke von über 20 km, in verschiedenen Geländetypen. Das doppelte Schnürsystem Dual Fit ermöglichte es mir, die Schnürung während der Annäherungsphasen an den Gipfel auf Komfort einzustellen und so eine leichte und flexible Passform auf dem anfänglich bequemen Weg zu erhalten. Als der Boden rau und uneben wurde, habe ich die “Precise Climbing”-Schnürung verwendet, die die Sensibilität und Präzision an der Spitze erhöht, um einen festen und stabilen Halt an Felsen und Wänden des ersten Grades zu erhalten. Die Möglichkeit, den Raum um den Vorfuß zu verstellen und so je nach Bedarf einen mehr oder weniger festen Sitz zu schaffen, machen den Rock zu meinem idealen Abenteuerbegleiter.

GIACOMO – Er wurde in Venedig geboren und lebt dort. Er arbeitet als Fotograf und seine Arbeit ist hauptsächlich von der Beziehung zwischen Mensch und Natur inspiriert. Aus seinen Leidenschaften entstand das Projekt ALTRIPIANI, das Fotografie, Bergsteigen, kulturelle und anthropologische Erforschung der entlegensten Bergregionen miteinander verbindet.

#5 - Giacomo Frison

FOTOGRAF, GRÜNDER VON ALTRIPIANI

Juli 2020 / Unser Rock hat meinen Vater und mich 3 Tage lang in den Karnischen Alpen begleitet, bis zum Gipfel des Coglians (2780 m, der höchste Gipfel in Friaul-Julisch-Venetien), einschließlich des Klettersteigs, der die Nordwand ca. 700 Meter hinaufführt. Die Schuhe waren in jedem Gelände perfekt, wir fühlten uns sicher, auch in den Passagen, in denen sie mehr Grip haben mussten. Wo auch immer man die Spitze des Rock hinstellt, man kann sich sicher sein, dass er hält. Auch mein Vater ist sehr zufrieden mit seinem Rock.

ELIO – Nationaler Bergsteigerlehrer und Ausbilder für Freiklettern. Freiberuflich und daher nur in seiner Freizeit als Bergsteiger tätig, klettert er seit 1978. Er hat neue Routen sowohl am Fels als auch im Eis eröffnet, einige davon in Begleitung des unvergesslichen Gian Carlo Grassi.

#6 - Elio Bonfanti

GESCHÄFTSINHABER, EISKLETTERSPEZIALIST, AUSBILDER DES ITALIENISCHEN ALPENVEREINS

Juli 2020 / Mein Rock begleitete mich zum Simplon-Dorf-Felsen am Simplonpass und im langen Zustieg, teilweise auf einem fossilen Gletscher, zum Ausgangspunkt der Hannibal-Turm-Route: dem Granitturm mit Blick auf den Furkapass. Die Form des Schaftes ermöglicht eine sehr bequeme Passform und die progressive Schnürung erlaubt einen präzisen Verschluss, sowohl am Vorfuß als auch an der Ferse. Diese Lösung verbindet Fuß und Schuh zu einer Einheit, integral und präzise. Schweizer Granit ist bekannt dafür, besonders glatt zu sein, aber auch hier hat die Sohle die Erwartungen nicht enttäuscht. Ich denke, es wird ein langer Sommer in der Gesellschaft meines Rocks werden.

LAURA – Physiotherapeutin und Osteopathin, seit ihrer Kindheit besuchte sie die Pale di San Martino und die Vette Feltrine, daraus entstand die Leidenschaft für das Fels- und Eisklettern, für das Skitourengehen und der Wunsch, auch die entferntesten Berge zu entdecken.

#7 - Laura Donazzan

PHYSIOTHERAPEUTIN, OSTEOPATHIN, BERGFREUNDIN

Juni 2020 / Ich habe den Rock zwischen den Belluneser Dolomiten und den Pale di San Martino, meinen Hausbergen, ausprobiert. Beim ersten Ausflug auf den Langkofel di Cibiana, dessen Gipfel eine Steigung bis zum II. Grad erfordert, zeigte der Rock hervorragenden Grip und Präzision. Auch bergab in den Querprofilen und in Felsvorsprüngen und Schotter gab mir sein Grip Sicherheit. Mit dem Rock erreichte ich dann auch den Fuß des Glockenturms von Pradidali: ein Zustieg von etwa 1200 Höhenmetern zwischen Wald und Felsen, bei dem der Komfort des Schuhwerks und eine gute Wasserdichtigkeit unerlässlich waren, um den anschließenden Aufstieg zu bewältigen. Der Grip der Sohle erlaubte mir den sicheren Abstieg vom Gipfel.

MATTEO – Schüler des Liceo Classico. Er wuchs mit der Vorstellung auf, alle die tausend Abenteuer zu erleben von denen er in den vielen verschlungenen Büchern gelesen hat.  Er ist Wanderer, seit er auf den Schultern seiner Eltern mit unterwegs war, er liebt auch die verschneiten Berge. Sein erstes Paar Ski war ein Freilauf und seither fährt er nach der alten Telemark-Technik. Er hofft, bald mit seinem Vater zu einer Expedition aufbrechen zu können, um vielleicht einen Schlitten im Schnee des Polarkreises zu ziehen.

#8 - Matteo Sciamplicotti

STUDENT, BERGLIEBHABER

August 2020 / Noch zu Hause hat mich der Rock sofort durch seinen hohen Komfort überrascht. Ich habe ihn sofort in den Sommerferien bei meinen Eltern in Alpe Devero, auf Ausflügen und sogar auf einigen leichten Bergsteigerrouten eingesetzt. Der Rock erwies sich als robust und belastbar bei Routen mit großen Höhenunterschieden, mit präzisen Tritt und konstantem Halt am Fels. Auch beim Klettern zeigte er die hervorragende Konzeption dieses Modells: bei geringen Schwierigkeiten (bis zum IV. Grad) ermöglicht er ein leichtes Klettern sowohl auf Platten als auch in Kerben. Ein Kletterschuh ist er sicher nicht, aber die Doppelschnürung bietet große Präzision, außerdem ist der Rock an der Seite weich und damit bequem und leicht. Eine Weichheit, die nicht auf Kosten der Kletterpräzision geht, denn das „precise climbing system” gleicht die Seitensteifigkeit in den notwendigen Momenten aus. Die Sohle hat eine Mischung, die sowohl bei nassen als auch bei trockenen Bedingungen gut haftet, und das Profil beseitigt Schlamm fast augenblicklich.

SANTI – Er ist ein katalanischer Bergführer, der sich für ein Leben in den Dolomiten des Val di Zoldo entschieden hat. Er hat ein Dutzend Expeditionen zwischen dem Himalaya und Südamerika absolviert, mit der Eröffnung neuer Routen und Erstbegehungen extremer Skiabfahrten. Er ist in den Oman und nach Marokko gereist, hat die Insel La Réunion, Griechenland und die USA, Neuseeland und Kirgisien auf Bergsportskiern bestiegen. Er ist Ausbilder von Canyoning-Führern in Italien, er arbeitet als Ausbilder in spanischen Schulen mit, in denen Bergführer und Mittelgebirgsführer ausgebildet werden.

#9 - Santi Padrós

BERGFÜHRER

Oktober 2020 / Zusammen mit Annabella probierte ich den Rock an der Via Elision aus. Da die erste Seillänge nur ein kurzer Abschnitt mit VI und VI- war, entschied ich mich, mit dem Rock an den Füßen zu starten. Ohne es zu merken, erreichte ich die sechste Seillänge, wo eine VI+ Passage auf mich wartet. Inzwischen hatte ich mich mit dem Felsen vertraut gemacht und fast vergessen, dass ich keine Kletterschuhe an den Füßen hatte. Erstaunlich, wie gut sie auf jeder Schwierigkeit funktionieren. Spektakuläre Genauigkeit, fast so, als hätte man Kletterschuhe. Ich versuchte sogar, einen Stapel Baumstämme zu erklimmen, auch da ist der Rock fantastisch.

ALBERTO – lebt in Feltre (Belluno), er ist Nationaler Skitourenlehrer und Direktor der CAI Feltre Schule für Bergsteigen und Skibergsteigen. Er besucht die Berge in all ihren Formen und Jahreszeiten und verbringt schöne Tage beim Trekking oder Klettern in den heimischen Dolomiten und in den Westalpen. Im Winter verzaubert ihn das Skitourengehen, das er wahnsinnig liebt.

#10 - Alberto Zabot

GESCHÄFTSINHABER, AUSBILDER DES ITALIENISCHEN ALPENVEREINS

Oktober 2020 / Ich habe den Rock Mid während eines Bergsteigerkurses auf dem normalen Sass de Mura und ein paar Wochen später bei einer Wanderung in der Toskana auf dem Monte Amiata ausprobiert. Ich war sehr zufrieden, insbesondere mit dem doppelten Verschluss vorne, der den Schuh sehr genau an meine Fussform anpasst, da ich eine schmale Fußsohle habe. Die Sohle hat einen ausgezeichneten Grip auch auf nassem Fels und steinigem Boden, der Unterschied in der Struktur zwischen Spitzen- und Fersenbereich der Sohle ist auch sehr interessant, das Profil im Fersenbereich Rückseite ist ausgezeichnet auf rutschigem Laub. Das Gore-Tex-Obermaterial hat sehr gut gehalten, obwohl ich ein paar Stunden im Regen verbracht habe. Ich habe sie auch auf langen Strecken auf Asphalt verwendet und ich schätzte ihren Komfort.

DIE ENTSTEHUNG EINER IDEE. DAS PROJEKT ROCK DFS

Bentornato!

willkommen zurück

CANADA

Thanks for Visiting AKU, Please Navigate to Our Canadian Site for the Best Experience.

USA

Thanks for Visiting AKU, Please Navigate to Our US Site for the Best Experience.


vedi i dettagli


protetto da reCAPTCHA: privacy - termini