Zero impact Bergsteigen und langsames Trekking
Elisa, Hochlandliebhaberin, Fotografin, Aktivistin und Verfechterin des Zero Waste Gedankens. Geboren in der Provinz Padua, im flachsten Ort Italiens, kam sie erst spät mit dem Gebirge in Kontakt, aber seit ihrer ersten Wanderung hinterliessen die Berge einen unauslöschlichen Einfluss auf ihre Persönlichkeit und ihren Lebensstil. Von da an widmete sie den größten Teil ihrer Zeit der Natur, zog dauerhaft nach Trient und lernte alle Disziplinen des Bergsteigens von Grund auf, um die Berge in all ihren Formen zu erleben. Gleichzeitig mit der Entdeckung dieses Gefühls der Verbundenheit mit der Natur änderte sie ihre Lebensweise und versuchte deren Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Sie begeisterte sich für die SLOW- und ZERO IMPACT-Philosophie und versuchte, diese zuerst in ihrem Alltag und dann auf ihren Ausflügen anzuwenden: Sie stellt die meisten Produkte, die sie zu Hause verwendet selbst her und wo das nicht möglich ist, versucht sie diese in großen Mengen zu kaufen. Wenn sie nicht damit beschäftigt ist, ihre Zeit draußen zu verbringen, schreibt und erzählt sie über ihre Leidenschaften durch Bilder und arbeitet mit dem Aktivistenkollektiv The Outdoor Manifesto zusammen.
.
Leonardo, ein Psychologe, war schon immer in den Bergen des Trentino unterwegs, hat häufig biwakiert und immer darauf geachtet, sich autark zu bewegen. Während seinen verschiedenen Begehungen versucht er, mehr Wert auf die Erkundung und die Kenntnis des Territoriums zu legen als die Performance. Oft entscheidet er sich im Biwak zu schlafen, ohne Schutzhütte, um ein totales Eintauchen in die Natur zu erleben, ohne Filter oder HIlfsmittel. Ohne Abkürzungen zu benutzen, kann man entdecken, dass das Abenteuer nur einen Katzensprung entfernt ist. Sich Informationen und Wissen über die Berge zu verschaffen in denen man sich bewegt ist etwas, das das Erlebnis bereichert und einen respektvolleren Umgang mit den Orten ermöglicht. Er widmet sich hauptsächlich dem Klettern, Skitourengehen und Bergsteigen, ist aber auch leidenschaftlicher Trekker, immer auf eigene Faust. Er baut Gemüse sebst an und produziert Eier dank vier sehr weißen Hühnern.

Elisa und Leonardo arbeiten mit AKU als Fotografen, Geschichtenerzähler und Produkttester zusammen.