Denis & Tanja Katzer / Interview
Entdecker, Abenteurer & Botschafter von Mutter Natur
Denis und Tanja Katzer bereisen mit ihrem Hund Ajaci die ganze Welt. Mit ihrem Lebensprojekt „Die große Reise“ dokumentieren die beiden bereits seit 1991 die Menschheitsgeschichte. Als Abenteurer, Filmemacher, Fotografen und Autoren sind sie schon über 444.000 Kilometer rund um den Globus gereist. Einen großen Teil dieser Strecke wurden auf dem Rücken von Kamelen, Pferden, Elefanten, zu Fuß oder mit landesüblichen Verkehrsmitteln zurückgelegt. Auf ihren Reisen besuchen sie verschiedene Kontinente, Völker und Kulturen und schaffen damit ein Zeitdokument für nachfolgende Generationen.
Was zeichnet eurer Meinung nach die Marke AKU und ihre Produkte aus? Welche Rolle hat das Thema Verantwortung und Nachhaltigkeit bei der Auswahl von AKU als Schuhpartner gespielt?
Als wir vor einigen Jahren AKU das erste Mal auf der Outdoormesse wahrgenommen haben, fühlten wir uns mit der Marke sofort verbunden.
Der Leitspruch „Wir fühlen uns als Teil eines einzigen Ökosystems sozial und ökologisch, wir fühlen uns für dessen Gleichgewicht verantwortlich“ hat uns direkt ins Herz getroffen. Uns war sofort klar, dass diese Firma perfekt zu unserer 50-jährigen Expedition passt. Als wir dann erfuhren, dass Nachhaltigkeit, verantwortungsvolles Handeln, Wiederverwendung von Ressourcen für AKU im Zentrum der Produktion stehen, war uns als Botschafter von Mutter Erde klar, dass wir mit dieser Firma zusammenarbeiten wollten. Noch am gleichen Tag begannen wir die ersten Gespräche, die schnell zu einer Kooperation führten.
Welches AKU Modell ist euer persönlicher Lieblingsschuh und warum?
Unsere Lieblingsschuhe: Riva High GTX WS trage ich sehr gerne für meine Runden mit unserem Hund im Wald. Auf unserer aktuellen Tour tragen wir die Modelle Alterra GTX (Tanja) und Slope GTX (Denis). Die Leichtigkeit des atmungsaktiven Schuhs, der gleichzeitig guten Halt und Sicherheit garantiert, gibt uns ein hervorragendes Tragegefühl. Wir fahren damit unsere E-Bikes, gehen in die Berge, auf Wanderungen und tragen sie, wenn wir unser Expeditionsfahrzeug steuern. Für kleinere Unternehmungen, z.B. ein Besuch von Sehenswürdigkeiten oder einer Stadt, ist der Bellamont III Plus ein wunderbarer, komfortabler Begleiter.
Was ist die Idee, die hinter eurem Lebensprojekt „Die große Reise“ steckt?
Mit unserem Lebensprojekt „DIE GROSSE REISE“ der 50-jährigen Expedition, möchten wir als Botschafter von Mutter Erde ein Zeitdokument unseres schützenswerten Planeten schaffen. In Bild, Film und Text wollen wir zeigen, wie es auf unserer Erde heute aussieht, wie sie sich wandelt und wie bedroht sie ist. Wir wollen gewissermaßen einen Gegenpol zu einer Welt bilden, die sich jeden Tag ein bisschen schneller überholt. Mit unseren Berichten ein Mosaiksteinchen dazu beitragen, sich zurückzubesinnen, einen Gang langsamer zu schalten, Ziele zu haben, Ziele zu verwirklichen.
Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit auf euren Reisen?
Wie haltet ihr euren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich?
Nachhaltigkeit versuchen wir zu Hause sowie auf Reisen zu leben. Wir kaufen bewusst ein, verwenden so wenig Plastik wie möglich, essen kaum Fleisch und wenn, dann nur, wenn wir wissen, dass das Tier nicht gequält wurde. Wir fahren viel E-Bike oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auf unserer GROSSEN REISE sind wir hauptsächlich mit landesüblichen Verkehrsmitteln unterwegs, meist auch mit dem Fahrrad, E-Bike, auf dem Pferd, zu Fuß usw. Das heißt, dass wir nur selten fliegen. Als Botschafter von Mutter Erde ist es unsere selbstgesetzte Aufgabe, diese zu dokumentieren. In unseren Veröffentlichungen weisen wir immer wieder auf Missstände hin und berichten über die Endlichkeit unserer Lebensplattform Erde. Unser Ziel ist es, darauf aufmerksam zu machen, dass unsere Mutter Erde lebt, dass sie keine tote Materie ist und wir sie für die kommenden Generationen schützen müssen. Es ist uns wichtig, dass die Kinder der Zukunft auch noch Vögel zwitschern hören, frische Luft atmen können und Bäume sehen. Dieser Aufgabe haben wir unser Leben verschrieben.
Neben der Berichterstattung haben wir vor vielen Jahren ein Baumpflanzprojekt „Grüne Ader“ ins Leben gerufen. Mittlerweile haben wir mit unseren Partnern und Fans der großen Reise ca. 40.000 € gesammelt. Das entspricht ca. 8.000 Bäumen. Die Erklärung zu unserer “Grünen Ader” ist auf unserer Webseite zu finden: www.denis-katzer.de/de/gruene-ader
Ihr veröffentlicht im Oktober 2021 ein Buch.
Was ist der Titel und auf was kann sich der Leser freuen?
NORWEGEN, Aufgeladen zum Nordkap. Roadtrip mit Expeditionsmobil und E-Bike.
Als wir vorhatten mit unserem Expeditionsfahrzeug getauft auf den Namen Terra Love und E-Bikes bis zum Nordkap zu fahren, wussten wir nicht, welch ein unbeschreibliches Naturparadies auf uns wartete. Zweifelsohne ein Land der Superlative. Ein Land der Fjorde, Wasserfälle, Trolle, Elche, Rentiere, Pottwale und der schönsten Nordlichter der Welt. Wir überquerten einige der 188 Berge und Gebirgszüge, passierten einige der 300, teils reißenden Gebirgsflüsse, viele der imposanten Wasserfälle, 50 Fjorde und 150.000 Inseln die mit dem Festland eine Küstenlinie von über 100.000 km besitzen.


„Mit unserem Lebensprojekt ‘DIE GROSSE REISE’ der 50-jährigen Expedition, möchten wir als Botschafter von Mutter Erde ein Zeitdokument unseres schützenswerten Planeten schaffen”